- Konzeption (die)
- conception
Lexique philosophique allemand-français. D. Seron. 2004.
Lexique philosophique allemand-français. D. Seron. 2004.
Die Philippischen Reden — wurden von Marcus Tullius Cicero in den Jahren 44 v. Chr./43 v. Chr. gehalten. Der Ausdruck Philippische Rede (Philippicae) geht zurück auf die zwischen 351 v. Chr. bis 341 v. Chr. von Demosthenes gehaltenen Reden (λόγοι Φιλιππικοί) gegen König… … Deutsch Wikipedia
Die Parabel vom gestörten Kristall — ist ein Werk des Schriftstellers Werner Helwig. Es enthält die biographisch autobiographischen Erinnerungen an seinen Freund, den Schriftsteller und Dramatiker Hans Henny Jahnn. Inhaltsverzeichnis 1 Vorgeschichte und Inhalt 2 Analyse und… … Deutsch Wikipedia
Die Buchfinken — Das Hamburger Bücherbrettl Die Buchfinken war von 1952 bis 1957 ein literarisches Kabarett, dessen Anspruch es war, das Lesen guter Bücher zu propagieren. Es wurde von renommierten Buchhandlungen sowie vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels… … Deutsch Wikipedia
Die Abenteuer des fantastischen Weltraumpiraten Captain Harlock — Space Pirate Captain Harlock Originaltitel 宇宙海賊キャプテンハーロック Transkription Uchū Kaizoku Kyaputen Hārokku … Deutsch Wikipedia
Die Liga der Gerechten — Seriendaten Deutscher Titel Die Liga der Gerechten Originaltitel Justice League Justice League Unlimited (ab Juli 2004) … Deutsch Wikipedia
Konzeption — Grundgedanke, Grundidee, Grundkonzeption, Leitgedanke, Leitidee. * * * Konzeption,die:1.⇨Entwurf(1)–2.⇨Befruchtung(b) Konzeption 1.Einfall,Idee,Grundgedanke,Konzept 2.Empfängnis,Befruchtung,Schwängerung … Das Wörterbuch der Synonyme
Konzeption Kollektiver Sicherheit im Pazifischen Raum — Konzeption,um durch die Schaffung eines Abkommens zur Gegenseitigen Unterstützung (Pazifisches Abkommen) dem Widerstand gegen Japans Wiederbewaffnung nach dem Zweiten Weltkrieg entgegenzuarbeiten. Diese Konzeption wurde erstmals im Frühjahr 1950… … Deutsch Wikipedia
Die Geschäfte des Herrn Julius Caesar — ist ein unvollendetes Werk des deutschen Schriftstellers Bertolt Brecht, das ursprünglich aus sechs Büchern bestehen sollte. Brecht arbeitete daran von 1938 bis 1939 im dänischen Exil. 1949 erschien zuerst das zweite Buch der Reihe „Unser Herr… … Deutsch Wikipedia
Die Geschäfte des Herrn Julius Cäsar — Die Geschäfte des Herrn Julius Caesar ist ein unvollendetes Werk des deutschen Schriftstellers Bertolt Brecht, das ursprünglich aus sechs Büchern bestehen sollte. Brecht arbeitete daran von 1938 bis 1939 im dänischen Exil. 1949 erschien zuerst… … Deutsch Wikipedia
Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg — ist eine Wanderausstellung zur Geschichte der Dritten Welt im Zweiten Weltkrieg, die seit September 2009 in Berlin, Tübingen und Wuppertal gezeigt wurde. Vom 16. September 2010 bis zum 16. Januar 2011 war sie in Köln zu Gast. Die nächsten… … Deutsch Wikipedia
Die Musterknaben — ist eine Reihe humoristischer Polizeifilme unter der Regie von Ralf Huettner. Seit 1997 wurden drei Folgen produziert, die im ZDF zu sehen waren. Die ersten beiden Teile wurden von der neuen deutschen Filmgesellschaft, der 3. Teil von der d.i.e.… … Deutsch Wikipedia